Eine Längs­schnitt­studie zum Mobilitäts­verhalten der Bevölkerung

Verkehrspolitik und Verkehrsplanung benötigen ständig aktuelle Informationen über das Verkehrsgeschehen und das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung. Auf der Grundlage solcher Informationen kann die Verkehrsinfrastruktur so gestaltet werden, dass sie den Bedürfnissen der Menschen entspricht – heute und in der Zukunft.

Das Deutsche Mobilitätspanel (MOP) sammelt seit 1994 jedes Jahr diese notwendigen Informationen – zum Beispiel darüber wann, wozu und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen in Deutschland unterwegs sind. Zu diesem Zweck werden Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten im Alltag und zu ihrer Pkw-Nutzung befragt. Mit dieser Information liefern sie einen wichtigen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung der Verkehrssysteme.

Zusatzbefragung zu Mobilität in Zeiten gestiegener Kosten 2022

2022 wurde die Teilnehmenden im MOP gefragt, wie sich ihr Mobilitätsverhalten aufgrund der gestiegenen Kosten infolge des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Energiekrise entwickelt hat. Die ersten Ergebnisse dieser Zusatzbefragung stehen bereits zur Verfügung.

Ergebnisse der Zusatzbefragung 2022
Aktueller Bericht 2021/2022

Der Bericht 2021/2022 des Deutschen Mobilitätspanel (MOP) zur Alltagsmobilität und Fahrleistung steht zum Download bereit.

Downloadbereich